So wirken Formen auf die Inneneinrichtung

Die Wahl der richtigen Formen in der Inneneinrichtung hat einen bedeutenden Einfluss auf die Atmosphäre und das Raumgefühl. Formen können einen Raum dynamisch, ruhig, offen oder strukturiert wirken lassen. Verschiedene geometrische Formen in Möbeln und Dekorationen bringen Vielfalt und Tiefe in den Raum. In diesem Blogbeitrag werden wir uns die Wirkung von Formen ansehen und praktische Beispiele geben, wie man sie durch Möbelstücke in die Inneneinrichtung integriert.

Die Wirkung von Formen in der Inneneinrichtung

  • Rund: Runde und geschwungene Formen wirken harmonisch und beruhigend. Sie vermitteln ein Gefühl von Sanftheit und fließenden Übergängen. Runde Möbelstücke können helfen, harte Linien zu brechen und dem Raum eine einladende Atmosphäre zu verleihen.
  • Eckig: Quadratische und rechteckige Formen strahlen Stabilität und Struktur aus. Sie sind ideal, um Ordnung und Klarheit in einem Raum zu schaffen. Diese Formen eignen sich besonders gut für funktionale Bereiche wie Arbeitszimmer oder Küchen.
  • Organisch: Formen, die sich an der Natur orientieren, wie unregelmäßige Linien oder asymmetrische Strukturen, bringen Dynamik und Natürlichkeit in den Raum. Sie schaffen eine verspielte und lebendige Atmosphäre.
  • Geometrisch: Sechsecke, Dreiecke oder andere geometrische Muster wirken modern und interessant. Sie verleihen dem Raum eine gewisse Raffinesse und können als Hingucker dienen.

Integration von Formen durch Möbel

Ein runder Couchtisch ist ein perfektes Beispiel für die Integration weicher, geschwungener Formen. Er eignet sich besonders gut für Wohnzimmer, in denen man eine gemütliche und freundliche Atmosphäre schaffen möchte. Die runde Form erleichtert die Beweglichkeit im Raum und reduziert das Risiko, sich an Ecken zu stoßen.

Ein sechseckiger Esstisch bietet eine gleichmäßige Verteilung der Sitzplätze und schafft eine gesellige Atmosphäre, bei der alle Personen im Blickfeld sind. Zudem wirkt ein sechseckiger Tisch modern und einzigartig.

Für ein aufgeräumtes und strukturiertes Erscheinungsbild hingegen sorgen quadratische Regale. Sie können modular angeordnet werden und bieten sowohl ästhetische als auch praktische Vorteile. Die klare Linienführung unterstützt eine minimalistische Raumgestaltung und hebt die Symmetrie hervor.

Ein Sessel mit einer organischen, geschwungenen Form sorgt für ein Highlight im Wohnzimmer oder Leseecke. Diese Form bietet nicht nur optische Reize, sondern auch hohen Sitzkomfort, da sie sich oft besser an den Körper anpasst.

Starke Akzente können durch Hängelampen in geometrischen Formen wie Polyedern oder hexagonalen Designs erzeugt werden,  die eine moderne und avantgardistische Note in den Raum bringen. Sie ziehen das Auge nach oben und betonen die vertikale Raumachse, was den Raum größer wirken lässt.

Die bewusste Auswahl und Kombination von Formen in der Inneneinrichtung kann die Wahrnehmung eines Raumes stark beeinflussen. Probieren Sie es aus und bringen Sie Ihr Zuhause in neue Form!